4Pressemitteilungen Darmstadt
Academia, Interrupted
Mit der anstehenden Vortragsreihe „Academia, Interrupted“, in deren Rahmen gefährdete Wissenschaftler/-innen über ihre Erfahrungen mit der Einschränkung von Forschung, Publikation, Lehre und Lernen berichten, wird auf Bedrohungen der akademischen Freiheit und Angriffe auf Forscher*innen auf der ganzen Welt aufmerksam gemacht.
TU Darmstadt, 29. November 2019
Besseres Monitoring für den Klimaschutz
Im Vorfeld der am Montag (2. Dezember) beginnenden UN-Klimakonferenz in Madrid haben Politologen der TU Darmstadt die Effekte eines genauen Monitorings klimapolitischer Maßnahmen auf staatlicher Ebene untersucht.
TU Darmstadt, 29. November 2019
TU und ihre Partneruniversitäten in Hong Kong
Daher sieht die TU Darmstadt keinen Anlass, die Partnerschaften mit den beiden hoch renommierten Partner-Universitäten in Hong Kong – The University of Hong Kong sowie Hong Kong University of Science and Technology – in irgendeiner Weise einzuschränken.
TU Darmstadt, 29. November 2019
Klimawoche an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt macht rund um den Klimaaktionstag am 29. November Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt ihres Lehrprogramms. Neben einem öffentlichen Kolloquium stehen Bürgerinnen und Bürgern auch ausgewählte Lehrveranstaltungen offen.
TU Darmstadt, 22. November 2019
Engagiert, aktiv und wissbegierig
Ayoub Alhousin, Bauingenieurwesen-Masterstudent an der TU, erhält den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der TU Darmstadt.
TU Darmstadt, 13. November 2019
Tu was Gutes mit Deinem Wissen!
Kriege, globale Armut, Tierleid – was kann schon eine einzelne Person dagegen bewirken? Die Hochschulgruppe Effektiver Altruismus organisiert Diskussionsrunden mit dem Schwerpunkt, wie man eigene Mittel am effektivsten investiert, wenn man etwas Gutes tun möchte.
TU Darmstadt, 06. November 2019
Gezielte Störmanöver
Der Athene Young Investigator und Materialwissenschaftler Xufei Fang forscht an der Verbesserung von Keramiken und neuen Anwendungen.
TU Darmstadt, 01. November 2019
In Asien vor Ort
Claudia Finner repräsentiert die TU Darmstadt in Tainan und Shanghai.
TU Darmstadt, 18. Oktober 2019
Architekturstudent plant Gemeindezentrum in Südafrika
Für seine Masterthesis plante Peter Wichmann einen Kindergarten, ein Waisenhaus und Räumlichkeiten für eine Siedlung in der Madikwe-Region in Südafrika.
TU Darmstadt, 26. September 2019
Friedensforschungskonferenz an der TU Darmstadt
Technologische und naturwissenschaftliche Innovationen haben erheblichen Einfluss auf Frieden und internationale Sicherheit. Dieser komplexen Herausforderung widmet sich die Konferenz Science · Peace · Security ’19 ab dem 25. September im Lichtenberghaus der TU Darmstadt.
TU Darmstadt, 25. September 2019
TU Darmstadt gründet neue Graduiertenschule
Die TU Darmstadt startet zum Wintersemester eine neue englischsprachige Graduiertenschule zu „Life Science Engineering“. Sie wird zunächst bis zu 20 Promovierende aufnehmen und die Natur- und Ingenieurwissenschaften breit verknüpfen.
TU Darmstadt, 17. September 2019
„Wir ergänzen uns optimal“
Das bisher in der Allianz Erreichte vorstellen, die Vernetzung ausweiten und die nächsten gemeinsamen Schritte in Forschung und Studium, Lehre und Verwaltungs-Kooperation planen – das stand im Fokus des 1. Tages der Rhein-Main-Universitäten (RMU).
TU Darmstadt, 09. September 2019
Kooperative Promotion stärken
Die TU Darmstadt und die Hochschule Darmstadt wollen künftig bei kooperativen Promotionen noch enger zusammenarbeiten. TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel und Hochschul-Präsident Professor Ralph Stengler haben dazu einen Vertrag unterzeichnet.
TU Darmstadt, 07. August 2019
Nahrung und Nisthilfen für Wildbienen auf dem Campus
Neben der allseits bekannten Honigbiene gibt es in Deutschland über 550 Wildbienenarten. Einige von ihnen haben jetzt einen Platz auf dem Darmstädter Hochschul-Campus.
h_da, Nachhaltigkeitsblog, 07. August 2019
s:ne atF Symposium 2019
Am 25. Juni fand das erste „s:ne atF Symposium“ zu "Systeminnovation für nachhaltige Entwicklung" und "transformative Forschung" statt.
h_da, Nachhaltigkeitsblog, 02. August 2019
Internationale Mobilität fördern
Das Ernst-Ludwig-Mobilitätsstipendium ermöglicht jungen Forschenden einen Auslandsaufenthalt.
TU Darmstadt, 27. Juli 2019
Zukunftspotenziale für Hessen entdecken und fördern
Mit dem Ziel, Forschungsprojekte im Umfeld der Ressourceneffizienz und der Mobilität der Zukunft kennenzulernen, besuchte die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen, Angela Dorn, am 24. Juli erstmals das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt.
Fraunhofer LBF, 25. Juli 2019
TU-Teams gewinnen Hessen Ideen Stipendien für nachhaltige Produkte
Insgesamt drei Teams der TU haben mit innovativen Gründungsideen überzeugt und werden nun vom 1. Juli bis Ende Dezember 2019 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit einem Hessen Ideen Stipendium von 2.000 Euro pro Person gefördert.
TU Darmstadt, 26. Juni 2019
Mehr Power für die grüne Transformation
Internationale Abkommen setzen die Leitplanken, aber die Zukunft unseres Planeten entscheidet sich weitgehend in den Nationalstaaten. Politologen der TU Darmstadt analysieren die Klimaschutzpolitik im globalen Süden.
TU Darmstadt, 21. Juni 2019
Internationale Staff Week an der TU Darmstadt
Die Integration von Geflüchteten in die Universität zu stärken – das war das Ziel einer internationalen Staff Week, die vom 17. bis 19. Juni an der TU Darmstadt stattgefunden hat.
TU Darmstadt, 21. Juni 2019
Doppelte Perspektive auf nachhaltige Stadtentwicklung
Die TU Darmstadt bietet zum Wintersemester 2019/20 ihren ersten Joint-Degree- Masterstudiengang an: „Sustainable Urban Development“ (SUD) wird vom Fachbereich Bau- und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt und der Vietnamese-German-University in Ho Chi Minh City gemeinsam getragen.
TU Darmstadt, 07. Juni 2019
Neuer englischsprachiger Master-Studiengang eingerichtet
Marcus Müller, TU-Professor für digitale Linguistik, erklärt im Interview den neuen englischsprachigen Master-Studiengang Data and Discourse Studies.
TU Darmstadt, 28. Mai 2019
Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt zu Besuch
Eine hochrangige 30-köpfige Delegation um Prof. Nguyen Thien Nhan, 1. Sekretär von Ho-Chi-Minh-Stadt, besuchte am Donnerstag (23. Mai 2019) die TU Darmstadt und verschaffte sich einen Überblick über deren aktuellen Forschungsstand im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
TU Darmstadt, 24. Mai 2019
Global Challenges: Circular Economy
Am 28.05. hält Prof. Dr. Roland Geyer von der University of California im Rahmen der Vorlesungsreihe "Global Challenges" einen Vortrag zum Thema "Production, Use, and Fate of All Plastics Ever Made".
TU Darmstadt, 24. Mai 2019
Wie klimafreundlich bisst du?
Vom 3. bis 7. Juni findet die Aktionswoche „Nachhaltige Lebensstile“ im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche und #tatenfuermorgen statt.
h_da, Nachhaltigkeitsblog, 17. Mai 2019
TU erweitert Präsenz in Asien
Die TU hat ihre Vor-Ort-Präsenz in Asien um eine weitere Zweigstelle auf der Insel Taiwan ausgebaut.
TU Darmstadt, 21. Mai 201
TU baut Internationales Begegnungs- und Servicezentrum
Nach Abschluss der Verhandlungen über das "Saladin"-Eck mit der Stadt Darmstadt können die Pläne zu einem Internationalen Begegnungs- und Servicezentrum für ausländische Studierende sowie Forscherinnen und Forscher umgesetzt werden.
TU Darmstadt, 06. Mai 2019
TU ist assoziierte Unterstützerin im DWIH São Paulo
Am 11. April 2019 wurde die TU Darmstadt in den Kreis der assoziierten Unterstützer des DWIH São Paulo aufgenommen und hat damit Zugriff auf das Netzwerk und die Ressourcen des DWIH.
TU Darmstadt, 17. April 2019
Das „Klimakabinett“ – ein guter Ansatz?
Prof. Michèle Knodt und ihr Mitarbeiter Dr. Jörg Kammerzell bewerten die Runde der Bundesregierung zum Klimaschutz.
TU Darmstadt, 12. April 2019
An der Hochschule Darmstadt wird ein Dr. in Nachhaltigkeitswissenschaften möglich
Studierende in Hessen können zukünftig an der Hochschule Darmstadt (h_da) einen Doktor in Nachhaltigkeitswissenschaften erlangen: Das hat Wissenschaftsministerin Angela Dorn anlässlich ihres Antrittsbesuch in der Hochschule mitgeteilt.
HMWK, 27. März 2019
Schülergruppe aus Ecuador zu Gast an der TU
Zum zweiten Mal waren ecuadorianische Schülerinnen und Schüler der Deutschen Humboldtschule aus Guayaquil an der TU-Darmstadt und am Studienkolleg zu Gast.
TU Darmstadt, 20. Februar 2019
Belege für den Klimawandel sammeln
Dr. Patrick Stegmann, ein Absolvent der TU Darmstadt, forscht seit drei Jahren in den USA – seit jüngstem für das „Joint Center for Satellite Data Assimilation“ unweit von Washington D.C.
TU Darmstadt, 09. Februar 2019
Gesellschaftliche Verantwortung fördern
356 Studierende der TU Darmstadt haben während einer Feierstunde ihre Stipendienurkunden für das Deutschlandstipendium erhalten.
TU Darmstadt, 23. Januar 2019
Delegation der thailändischen Partner-Universität besucht die TU
Eine Besuchergruppe des Sirindhorn International Institute of Technology (SIIT) war am 15. Januar zu Gast an der TU.
TU Darmstadt, 16. Januar 2019
„Anti-Abschiebe-Industrie“ ist Unwort des Jahres 2018
Zum Unwort des Jahres wurde der Begriff „Anti-Abschiebe-Industrie“ gewählt. Das gab die Jury der sprachkritischen Aktion an der TU Darmstadt bekannt.
TU Darmstadt, 15. Januar 2019